Empfehlungen für Kameras und Objektive
Als Unternehmens- und Industriefotograf ist es schon von entscheidender Bedeutung, gutes und hochwertiges Equipment zu verwenden. Bisher hat sich der Spruch "Wer billig kauft, kauft 2 Mal" definitiv bewahrheitet.
Ich streite keinesfalls ab, dass man mit günstigem Equipment ebenfalls gute Ergebnisse erzielen kann. Aber so bald es aber um Themen wie Auflösung, Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen oder schneller Autofokus geht, kommt man an Kameras ab dem mittleren Preissegment nicht vorbei.
Bei der Auswahl von Kameras und Objektiven für aussagekräftige Industrie -und Unternehmensfotos gibt es eine Vielzahl Optionen. Da kann man sich mal ganz schön schnell im Kamera-Jungle verlaufen.
Wichtig zu wissen ist:
Es gibt nicht Die Eine Kamera und nicht Das Perfekte Objektiv. Das kannst du gleich vergessen. Am Ende liegt es eh immer im Auge des Betrachters.
Du kannst mit einer SONY Alpha 7R V oder mit einer CANON EOS R6 MARK II genau so krasse Fotos machen, wie mit einer LUMIX DC-S5IIX oder einer NIKON Z 9, um mal die derzeit beliebtesten Modelle zu nennen.
Sie sind preislich super unterschiedlich, nicht gerade günstig und dennoch haben sie eines gemeinsam - sie machen Fotos. Es sollte klar sein, dass man mit einer 10 Jahre alten Kompaktkamera zwar auch Fotos machen kann, diese aber qualitativ nicht an die der Flaggschiffe herankommen.
Ich habe mich damals für das NIKON-System entschieden. Hatte das einen bestimmten Grund? Nicht so wirklich. Irgendwie haben mich Marken wie SONY oder Canon nicht allzu sehr angesprochen. Lag vielleicht auch daran, dass gefühlt "jeder" eine dieser Kameras hatte. :-) Ich wollte was anderes.
Also fing ich damals mit der NIKON D750 an und habe mir vor 2 Jahren auch noch die NIKON Z6ii zugelegt.
Die Nikon D750 ist ein absolutes Arbeitsschwein und nichts kann sie erschüttern. Ich kann mich immer auf sie verlassen und weiß die alte Dame mehr als zu schätzen. Sie verfügt über einen großen Vollformat-Sensor, der eine hohe Detailtreue und einen großen Dynamikumfang mit sich bringt. Die Kamera bietet zudem eine schnelle Serienbildaufnahme und eine gute ISO-Performance. Dennoch ist sie eher meine 2. Wahl, da die Nikon Z6ii einfach mehr zu bieten hat.
Die Nikon Z6ii bietet eine höhere Bildqualität, einen schnelleren Autofokus und eine echt gute ISO-Performance. Dazu ist die Kamera leicht und kompakt, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Na ja und die Auflösung ist mal ne ganz andere Nummer.
In Bezug auf Objektive haben sich im Laufe der Zeit 3 Linsen bei mir eingefunden, die da wären:
Sigma 35mm 1.4 ART
Sigma 14-24mm 2.8 ART
Sigma 70-200mm 2.8 ART
Das Sigma 35mm 1.4 ART ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und es gibt mittlerweile bestimmt wesentlich bessere Objekte ABER mir doch egal. Die Linse ist so unfassbar scharf und alleine die Blende mit 1.4 ist ein absolutes Brett.
Dieses Objektiv ist mein absoluter Liebling, wenn es um Detail-Fotos oder Action-Shots geht.
Das Sigma 14-24mm 2.8 ART ist ideal für Weitwinkelaufnahmen und eignet sich ziemlich gut für Aufnahmen von Innenräumen und Gruppenaufnahmen. Mit diesem Objektiv bekommst du einfach wesentlich mehr auf's Bild und mit der Zwei-Achter Blende kommst du auch in dunklen Situationen ganz gut weiter.
Mittlerweile habe ich gelernt dieses Objektiv auch für "Ganz-Nah-Dran"-Shots zu nutzen. Mit ihr wirken gewisse Situationen wesentlich dynamischer.
Das Sigma 70-200mm 2.8 ART ist meine Portrait-Linse. Mit dieser großen Brennweite und kleinen Blende bekommt man jeden Hintergrund unscharf und kinderleicht sehen die Fotos dann schon direkt professionell aus. :-)
Mit dieser Kombination aus den genannten 3 Objektiven und den beiden Nikons bin ich für mich ziemlich gut aufgestellt und mehr als zufrieden. Bisher konnte ich jede Situation mit diesem Setup meistern.
Comentarios